NEUE NARRATIVE
Aufzeichnung des Akademietreffens
Von Blinkist zu regenerativem Wirtschaften: Sebastian Klein über neue Narrative der Arbeitswelt
Sebastian Klein, Mitgründer von Blinkist und des Magazins Neue Narrative, gibt spannende Einblicke in seine Vision einer menschenzentrierten und demokratischen Arbeitswelt. Nach dem erfolgreichen Verkauf von Blinkist im Mai 2023 widmet Sebastian 90 Prozent seines Vermögens gemeinnützigen Zwecken.
„Ich hab halt irgendwann gemerkt, dass ich eigentlich das, was ich machen will, nur so richtig authentisch machen kann, wenn ich mich auch selbst von Vermögen trenne“,
erklärt Sebastian seine Motivation. Seine Erfahrungen mit extremer Vermögenskonzentration haben ihn zu der Überzeugung gebracht, dass diese nicht mit demokratischen Werten vereinbar ist.
Mit dem Magazin Neue Narrative und der digitalen Plattform 9 Spaces setzt Sebastian seine Vision einer neuen Arbeitswelt praktisch um. Das Magazin arbeitet ohne klassische Hierarchien und Chefredaktion.
„Wir nehmen diese unterschiedlichen Führungsaspekte, verteilen die auf mehrere Rollen und entwickeln mit der Zeit einen Prozess, der einfach so gut immer weiterentwickelt wird“,
beschreibt Sebastian das innovative Organisationsmodell. Besonders bemerkenswert ist der regenerative Ansatz des Unternehmens.
„Wir haben irgendwann für uns gemerkt, dass dieses Menschenzentrierte […] ja auch bedeutet, dass es nicht nur den Menschen in der Firma gut gehen soll, sondern allen und vielleicht auch den nächsten Generationen“,
betont Sebastian die Wichtigkeit nachhaltigen Wirtschaftens.
Das Magazin finanziert sich ausschließlich über Abonnements und verzichtet bewusst auf Anzeigen. Mit rund 20.000 Abonnenten hat sich ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickelt, das faire Bezahlung und ökologische Produktion ermöglicht.
Die A|F|A|N ist von Juni 2025 an ein Jahr Medienpartner und Pate des Begriffs »Leadership« im New Work Glossar von Neue Narrative: https://newworkglossar.de
Sebastian Klein ist Co-Founder von Neue Narrative, Autor und Experte für moderne Arbeitskultur. Er war Mitgründer von Blinkist, einer App, die Sachbücher in kurzen Zusammenfassungen zugänglich macht. Im Mai 2023 wurde Blinkist vom australischen Ed-Tech-Unternehmen Go1 übernommen.
Bemerkenswert: 90 Prozent des Geldes, das Sebastian durch den Verkauf von Blinkist erhielt, hat er gemeinnützig gestiftet. Sein aktuelles Buch »Toxisch reich« argumentiert, dass große Vermögen in den Händen weniger undemokratisch sind und fordert eine gerechtere Verteilung durch progressive Besteuerung, insbesondere von Erbschaften.
Aktuell ist Sebastian Mit-Herausgeber des Magazins Neue Narrative, das sich mit Themen rund um neues Arbeiten, Organisationsentwicklung und nachhaltiges Wirtschaften beschäftigt. Das Magazin legt Wert auf regenerative Geschäftsmodelle und eine menschenzentrierte Unternehmenskultur und ist selbst aktives Vorbild. Aus Neue Narrative heraus ist auch 9 Spaces entstanden: eine digitale Plattform entwickelt, die Tools für neue Arbeitsweisen bereitstellt.
Neben seiner publizistischen Tätigkeit hat Sebastian mit Karma Capital einen systemischen Investment-Fonds gegründet. Ziel dabei ist es, Kapital zum Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen.
In seinen Vorträgen und Veröffentlichungen betont er die Bedeutung von Fehlerkultur, psychologischer Sicherheit und selbstorganisierten Strukturen in Unternehmen.
Länge 75 Minuten | Aufzeichnung vom Akademietreffen am 23.06.2025

Inhalt nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.
Hier die Aufzeichnung anschauen: