211# LERNEN IN DER ZUKUNFT – MIT VIRTUAL REALITY?

Dr. Franz Hütter beim Akademietreffen am 28.11.2022

Aufzeichnung des Akademietreffens

In diesem Akademietreffen geht es um Zukunftstechnologien für Lernen und Bildung.

Dr. rer. medic. Franz Korbinian Hütter, Experte für Wissenschaftstransfer & Scientific Trainer Ausbilder, gibt uns eine kleine Einführung in praktische Anwendungsfälle und diskutiert mit uns über Chancen und Herausforderungen.

  • Wo ist Virtual Reality heute schon im Training sinnvoll (und wo nicht)?
  • Welche Lernwirkungen im Vergleich zu Präsenztraining und eLearning sind zu erwarten?
  • Welche neuropsychologischen Erkenntnisse gibt es zum Einsatz dieser Technologie?
  • Wie können Trainer*innen erste Schritte mit der Technologie machen?
  • Welche Entwicklungen dazu sind mittelfristig zu erwarten?

Dr. Franz Hütter (BRAIN-HR)

  • seit 20 Jahren Berufspendler zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Sein Kernanliegen ist ein umfassender Wissenschaftstransfer aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften in die Anwendungsfelder Führung sowie Learning & Development.
  • geisteswissenschaftliches Studium an der Ludwig-Maximilians- Universität (LMU), München: Schwerpunkte in Kognitiver Linguistik und Literaturtheorik
  • Kommunikationsspezialist in der Industrie. Hier verantwortete er zuletzt den Bereich Communications bei einem Unternehmen im Automotive IT-Sektor.
  • zahlreiche zertifizierte Trainer- und Coach-Ausbildungen
    viel Hands-on Praxis als Leiter von Seminaren und Workshops in unterschiedlichen Branchen
  • U. a. Promotion er an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) über genetische Determinanten der Empathiefähigkeit
  • Forschung am dortigen Institut für Pharmakogenetik.
  • Lehrauftrag an der wirtschaftspsychologischen Fakultät einer Management School Applied Cognitive Neuroscience
  • seit 2010 Gründer und Inhaber von BRAIN-HR, einem privaten Instituts für wissenschaftliche Fortbildung und Beratung im Human Resources Sektor. Kernprodukt von BRAIN-HR ist eine TÜV-zertifizierte “Scientific Trainer” Ausbildung als Beitrag zur Professionalisierung des Learning & Development.
  • Autor von drei Büchern und über 40 Fachbeiträgen zum wissenschaftlich fundierten Praxistransfer

Aufzeichnung vom AFAN-Mitgliedertreffen am 28.11.2022

Über den Autor

A|F|A|N

19 Kurse

Nicht eingeschrieben

Kurs Inhalt

  • 1 Lektion