Kursbeschreibung
Wie funktioniert Kreativität im Gehirn? Wie entstehen neue und innovative Ideen? Was fördert und was stört beim neuronalen Erschaffungsprozess? Die Hirnforschung gibt Antworten auf diese Fragen.
Innovative Ideen sind die treibende Kraft von Wirtschaft und Menschheit. Doch wie entstehen diese besonderen Geistesblitze? Welche störenden Faktoren können vermieden und wie kann Kreativität gefördert werden? In diesem kompakten Online-Kurs helfen Erkenntnisse der Hirnforschung, mehr Kreativität und Innovation möglich zu machen.
Inhaltsverzeichnis
01. Was ist Kreativität?
02. Wie entstehen Gedanken und Ideen?
03. Ist Intelligenz Voraussetzung für Kreativität?
04. Ist Kreativität eine Frage der Persönlichkeit?
05. Was grenzt unsere Kreativität ein?
06. Was stört unsere Kreativität?
07. Was fördert unsere Kreativität?
08. Kann man Kreativität lernen?
09. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Über den Autor
