Kursbeschreibung
Verhaltensweisen zu verändern fällt sehr schwer. Die Ursache dafür sind neuropsychologische Automatismen, die einerseits den Status quo erhalten und andererseits Veränderungen verhindern.
Das Leben ist voller Veränderungen und gerade in Unternehmen ist es notwendig, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sein Verhalten anzupassen. Doch auch bei aller rationaler Einsicht scheint es innere Widerstände zu geben, die Veränderungsprozesse verhindern. Manchmal wirkt es sogar so, als ob auch die deutlichsten Fakten einfach ignoriert werden. In diesem Onlinekurs lernen Sie die neurobiologischen Trägheitsmechanismen kennen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Die Beschränkung der Zukunft
1.1. Ein Netzwerk für zwei Zeitzonen
1.2. Die Ignorierung des Abstrakten
1.3. Der Vernetzungsgrad als Blockade
1.4. Zusammenfassung
1.5. Wissenschaft und Praxis
2. Die Aufrechterhaltung des Optimismus
2.1. Die Verweigerung schlechter Nachrichten
2.2. Die Verweigerung schlechter Prognosen
2.3. Zusammenfassung
2.4. Wissenschaft und Praxis
3. Motivationspsychologische Methoden
3.1. Prämisse
3.2. Blockaden
3.3. Mentale Vorstellungen
3.4. Verknüpfte Funktionsnetze
3.5. Belohnung als Motivation
4. Resümee
Über den Autor
