Aktueller Status

NICHT EINGESCHRIEBEN

Preis

Kostenlos

Jetzt loslegen

Kommendes Akademietreffen

Dr. Peter Spork, Wissenschaftsautor und promovierter Neurobiologe

Die evidenzbasierte Medizin hat definitiv viele Vorteile, aber sie hat auch ein methodisch bedingtes Problem: Sie individualisiert zu wenig. Ihre Empfehlungen sind letztlich für den Durchschnitt gemacht, aber niemand von uns ist Durchschnitt, so Peter Spork.

Vor allem bei komplexen Krankheiten, also bei den »Volkskrankheiten«, aber auch bei Fragestellungen aus den Gebieten »Public Health« oder »Prävention« sieht er viel Potenzial im Ansatz der Systembiologie: Es gehe darum, das Leben auf kleinster Ebene mithilfe von Grundlagenforschung, der Mathematik und moderner KI berechenbar zu machen.

Basis der Systembiologie sind

  1. gute Grundlagenforschung für die Modelle, mit denen gerechnet wird;
  2. Eine gute KI zum Rechnen selbst;
  3. Sehr viele und genaue, individuelle Daten.

Gerade beim letzten Punkt stellen sich viele Fragen:

Woher kommen die Daten? Wie werden sie geschützt? Wer hat etwas davon? Kann ich meine eigenen Daten vielleicht sogar gezielt für meine Zwecke einsetzen? Wird es eines Tages den Beruf der Datenberater*in geben, so wie es heute Finanzberater*innen gibt?

Wir haben also viel zu besprechen beim letzten Akademietreffen in diesem Jahr. Gehst du mit uns in den Dialog?

NOCH KEIN MITGLIED DER AKADEMIE?